Loctite® 97056 UVALOC 1000 Tunnel
Beschreibung
Loctite® 97056 UVALOC 1000 ist ein Hochleistungs-Lampensystem in Form eines Tunnels. Die UV-Aushärtekammer dient speziell zur Aushärtung von Loctite® UV-Klebstoffen oder Beschichtungen und wird in Verbindung mit einem vorhandenen Förderband eingesetzt. In kurzer Zeit lassen sich damit vollkommen trockene und nicht klebrige Oberfläche erzielen.
Funktion
Loctite® 97056 UVALOC 1000 als Tunnelversion ist ein offenes Gerät mit programmierbarer Steuerung, einem Kühlsystem, einer pneumatisch betriebenen Blende und einem Not-Aus-Schalter. Zusätzlich ist das Aushärtesystem mit einem SPS-Anschluss an der Steuerung, einem UV-Sensor und einem Parabolreflektor im Lampengehäuse ausgestattet.
Die Standardausführung ist mit 1.000 W Mitteldruck-Quecksilberdampfbrenner um gute Durchhärtung und berührungstrockene Oberflächen zu erzielen. Das Gerät kann mit 500 W oder 1.000 W betrieben werden. Optional sind Strahler für sichtbares Licht für Kunststoff-Klebungen und eisendotierte Strahler für maximale Tiefenhärtung.
Mittels programmierbarer Steuerung lassen sich Betriebsstunden der Lampen, die Einschaltdauer und die UV-Intensität überwachen. Das Strahlungsspektrum und die Strahlungsleistung der Lampe sind speziell auf Anforderungen von UV-härtenden und Beschichtungsmaterialien abgestimmt. Die Bestrahlungszeiten sind in 1s-Schritten voreinstellbar. Sie müssen anhand Versuchen ermittelt werden, um eine präzise Reproduzierbarkeit der Aushärteergebnisse zu gewährleisten.
Einsatzbereich
- UV-Aushärtung zur Platzierung direkt oberhalb von Bauteilen, während diese über ein darunter liegendes Förderband laufen
- Aushärten von UV-härtenden Loctite® Klebstoffen und Beschichtungsmaterialien durch UVA-, UVC- und UVV-Licht
Vorteile
- Integrierbar in automatische und halbautomatische Produktionslinien
- Präzise und reproduzierbare Aushärteergebnisse, durch einstellbare Blendenöffnungszeiten und Koppelung an das Förderband
- Hohes Maß an Betriebssicherheit durch pneumatisch betriebene Blende
- Hohe Prozesssicherheit durch integrierte UV-Überwachung
- Mit programmierbarer Steuerung
- Lange Lebensdauer des Brenners: bis zu 800 Std.
- Mit Kühlsystem, pneumatisch betriebener Blende und Not-Aus-Taster
Lieferumfang
Das Gerät Loctite® UVALOC 1000 Tunnel 97056 wird zusammen mit folgendem Zubehör geliefert:
- Lampenhaus mit UV-Überwachungssensor
- UV-Brenner (Quecksilberbrenner)
- Verbindungskabel (Lampenhaus – Steuergerät)
- Netzkabel
- Fußschalter
- Bedienungsanleitung
Technische Daten
- Abmessungen (B x H x T):
- Lampenhaus: 305 x 211 x 490 mm
- Steuergerät: 305 x 170 x 525 mm
- Bestrahlungsfläche: 160 x 160 mm
- Gewicht:
- Lampenhaus: 8,0 kg
- Steuergerät: 13 kg
- Aushärtekammer mit Lampengehäuse: 12,5 kg
- Stromversorgung: 230 V AC, 50 Hz, min. 210 V AC, 50 Hz
- Leistungsaufnahme: ca. 1200 W
- Lampenleistung: 500 W / 1000 W, Stand-by 500 W
- Maximale Arbeitsplatzkonzentration (MAK) Ozon
- Bei Start mit kaltem Brenner: ~ 0,1 ppm
- Im Normalbetrieb: ≤ 0,05 ppm
- Netzsicherung: 10 AT/250V; Glasrohr-Feinsicherung 5 x 20 mm
- Druckluftversorgung: 4 – 6 bar (60 – 90 PSI)
- Aufwärmzeit der UV-Lampe: ca. 90 Sekunden
Spezifikationen
- Produktbeschreibung
- Aushärtesystem
- Verpackungseinheit
- 0
- Beschaffungszeit
- 12W
- Hersteller
- Henkel
- Markenname
- LOCTITE
- Hersteller-Nr.
- 838778
- besondere Eigenschaft
- Tunnel-Version
Beschreibung
Loctite® 97056 UVALOC 1000 ist ein Hochleistungs-Lampensystem in Form eines Tunnels. Die UV-Aushärtekammer dient speziell zur Aushärtung von Loctite® UV-Klebstoffen oder Beschichtungen und wird in Verbindung mit einem vorhandenen Förderband eingesetzt. In kurzer Zeit lassen sich damit vollkommen trockene und nicht klebrige Oberfläche erzielen.
Funktion
Loctite® 97056 UVALOC 1000 als Tunnelversion ist ein offenes Gerät mit programmierbarer Steuerung, einem Kühlsystem, einer pneumatisch betriebenen Blende und einem Not-Aus-Schalter. Zusätzlich ist das Aushärtesystem mit einem SPS-Anschluss an der Steuerung, einem UV-Sensor und einem Parabolreflektor im Lampengehäuse ausgestattet.
Die Standardausführung ist mit 1.000 W Mitteldruck-Quecksilberdampfbrenner um gute Durchhärtung und berührungstrockene Oberflächen zu erzielen. Das Gerät kann mit 500 W oder 1.000 W betrieben werden. Optional sind Strahler für sichtbares Licht für Kunststoff-Klebungen und eisendotierte Strahler für maximale Tiefenhärtung.
Mittels programmierbarer Steuerung lassen sich Betriebsstunden der Lampen, die Einschaltdauer und die UV-Intensität überwachen. Das Strahlungsspektrum und die Strahlungsleistung der Lampe sind speziell auf Anforderungen von UV-härtenden und Beschichtungsmaterialien abgestimmt. Die Bestrahlungszeiten sind in 1s-Schritten voreinstellbar. Sie müssen anhand Versuchen ermittelt werden, um eine präzise Reproduzierbarkeit der Aushärteergebnisse zu gewährleisten.
Einsatzbereich
- UV-Aushärtung zur Platzierung direkt oberhalb von Bauteilen, während diese über ein darunter liegendes Förderband laufen
- Aushärten von UV-härtenden Loctite® Klebstoffen und Beschichtungsmaterialien durch UVA-, UVC- und UVV-Licht
Vorteile
- Integrierbar in automatische und halbautomatische Produktionslinien
- Präzise und reproduzierbare Aushärteergebnisse, durch einstellbare Blendenöffnungszeiten und Koppelung an das Förderband
- Hohes Maß an Betriebssicherheit durch pneumatisch betriebene Blende
- Hohe Prozesssicherheit durch integrierte UV-Überwachung
- Mit programmierbarer Steuerung
- Lange Lebensdauer des Brenners: bis zu 800 Std.
- Mit Kühlsystem, pneumatisch betriebener Blende und Not-Aus-Taster
Lieferumfang
Das Gerät Loctite® UVALOC 1000 Tunnel 97056 wird zusammen mit folgendem Zubehör geliefert:
- Lampenhaus mit UV-Überwachungssensor
- UV-Brenner (Quecksilberbrenner)
- Verbindungskabel (Lampenhaus – Steuergerät)
- Netzkabel
- Fußschalter
- Bedienungsanleitung
Technische Daten
- Abmessungen (B x H x T):
- Lampenhaus: 305 x 211 x 490 mm
- Steuergerät: 305 x 170 x 525 mm
- Bestrahlungsfläche: 160 x 160 mm
- Gewicht:
- Lampenhaus: 8,0 kg
- Steuergerät: 13 kg
- Aushärtekammer mit Lampengehäuse: 12,5 kg
- Stromversorgung: 230 V AC, 50 Hz, min. 210 V AC, 50 Hz
- Leistungsaufnahme: ca. 1200 W
- Lampenleistung: 500 W / 1000 W, Stand-by 500 W
- Maximale Arbeitsplatzkonzentration (MAK) Ozon
- Bei Start mit kaltem Brenner: ~ 0,1 ppm
- Im Normalbetrieb: ≤ 0,05 ppm
- Netzsicherung: 10 AT/250V; Glasrohr-Feinsicherung 5 x 20 mm
- Druckluftversorgung: 4 – 6 bar (60 – 90 PSI)
- Aufwärmzeit der UV-Lampe: ca. 90 Sekunden
Spezifikationen
- Produktbeschreibung
- Aushärtesystem
- Verpackungseinheit
- 0
- Beschaffungszeit
- 12W
- Hersteller
- Henkel
- Markenname
- LOCTITE
- Hersteller-Nr.
- 838778
- besondere Eigenschaft
- Tunnel-Version