Produkte zum Schaumstoff Kleben | tewipack Klebeshop
Erfahren Sie mehr über unterschiedliche Schaumstofftypen wie geschlossenzellige, offenzellige und gemischtzellige Schaumstoffe und deren spezifische Anwendungen. Die Wahl des richtigen Klebstoffs hängt dabei stark vom Schaumstoff ab: Hartschäume lassen sich gut mit Dispersionsklebstoffen, offenporige Varianten mit Allesklebern verarbeiten. Aufgrund der hohen Elastizität von Schaumstoffen ist eine fachgerechte Klebetechnik entscheidend. Wir bieten Ihnen einen Überblick über geeignete Klebstofftechnologien wie Sprüh-, Dispersions- und Schmelzklebstoffe sowie praxisnahe Tipps zur Oberflächenvorbereitung, Klebstoffapplikation und Verbindungsprüfung.
Gerne beraten unsere Klebespezialisten zum fachgerechten Kleben von Schaumstoff!
Gerne beraten unsere Klebespezialisten zum fachgerechten Kleben von Schaumstoff!
Sortieren nach:
1
Preis €14.1
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Dose
2
Preis €941.5
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Rolle
3
Preis €216.33
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Eimer
4
Preis €43.06
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Liter
5
Preis €35.8
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
6
Preis €31.7
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
7
Preis €31.7
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
8
Preis €25.19
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
9
Preis €38.4
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
10
Preis €13.02
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Tube
11
12
Preis €38.98
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
13
Preis €206.3
Geringer Lagerbestand, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Karton
14
Preis €24.61
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
15
Preis €27.95
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
16
Preis €24.75
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
17
Preis €21.94
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
18
Preis €609.82
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Stück
25 Produkte gefunden
Klebstoffe und Klebebänder zum Kleben von Schaumstoffen
Erfahren Sie mehr über unterschiedliche Schaumstofftypen wie geschlossenzellige, offenzellige und gemischtzellige Schaumstoffe und deren spezifische Anwendungen. Die Wahl des richtigen Klebstoffs hängt dabei stark vom Schaumstoff ab: Hartschäume lassen sich gut mit Dispersionsklebstoffen, offenporige Varianten mit Allesklebern verarbeiten. Aufgrund der hohen Elastizität von Schaumstoffen ist eine fachgerechte Klebetechnik entscheidend. Wir bieten Ihnen einen Überblick über geeignete Klebstofftechnologien wie Sprüh-, Dispersions- und Schmelzklebstoffe sowie praxisnahe Tipps zur Oberflächenvorbereitung, Klebstoffapplikation und Verbindungsprüfung.
Gerne beraten unsere Klebespezialisten zum fachgerechten Kleben von Schaumstoff!
Gerne beraten unsere Klebespezialisten zum fachgerechten Kleben von Schaumstoff!
Sortieren nach:
1
Preis €14.1
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Dose
2
Preis €941.5
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Rolle
3
Preis €216.33
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Eimer
4
Preis €43.06
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Liter
5
Preis €35.8
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
6
Preis €31.7
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
7
Preis €31.7
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
8
Preis €25.19
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
9
Preis €38.4
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
10
Preis €13.02
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Tube
11
12
Preis €38.98
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Liter
13
Preis €206.3
Geringer Lagerbestand, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Karton
14
Preis €24.61
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
15
Preis €27.95
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
16
Preis €24.75
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
17
Preis €21.94
Auf Lager, Lieferzeit 1–2 Werktage*
Dose
18
Preis €609.82
Bestellware, Lieferzeit anfragen
Stück
Einführung in die Schaumstofftypen
Schaumstoffe können in verschiedene Typen eingeteilt werden, die sich in ihrer Struktur und ihren Anwendungen unterscheiden. Zu den gebräuchlichsten gehören geschlossenzellige, offenzellige und gemischtzellige Schaumstoffe. Jeder Typ hat spezifische Eigenschaften, die ihn für bestimmte Anwendungen besonders geeignet machen.Geschlossenzellige Schaumstoffe zeichnen sich durch vollständig geschlossene Zellwände aus, die keine Flüssigkeit durchlassen. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen eine Feuchtigkeits- oder Dampfbarriere erforderlich ist, wie z. B. bei Isomatten. Seine strukturelle Integrität sorgt auch für ausgezeichnete Isoliereigenschaften, weshalb er häufig in Heizungsisolierungen und Stoßfängerkernen von Autos verwendet wird.
Offenzelliger Schaumstoff hat offene Zellwände, die Luft und Flüssigkeit aufnehmen können, wodurch er weich und atmungsaktiv wird. Diese Eigenschaften sind besonders nützlich für Produkte wie Topfschwämme, bei denen Feuchtigkeitsaufnahme erwünscht ist. Darüber hinaus bietet offenzelliger Schaumstoff eine gute Schalldämmung und wird daher häufig für akustische Anwendungen eingesetzt.
Gemischtzelliger Schaumstoff kombiniert die Eigenschaften von geschlossenzelligem und offenzelligem Schaumstoff und ist daher vielseitig einsetzbar. Dieser Schaumstofftyp wird häufig für Polsterungen verwendet, bei denen sowohl strukturelle Festigkeit als auch Komfort erforderlich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Schaumstoffarten ein breites Anwendungsspektrum bieten, das von einfachen Polsterungen und Verpackungen bis hin zu komplexen Isolations- und Dämpfungsanwendungen reicht. Ihre vielseitigen Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Bestandteil in vielen industriellen und kommerziellen Bereichen, wie z. B. der Möbelherstellung, der Herstellung von Automobilkomponenten und vielen anderen.
Geeignete Klebstoffe zum Kleben von Schaumstoffen
Im Bereich der Klebstofftechnologien gibt es verschiedene Optionen, die sich für die Verklebung von Schaumstoffen eignen. Die Wahl des richtigen Klebstoffs ist entscheidend und hängt von der Art des Schaumstoffs und der spezifischen Anwendung ab.Sprühklebstoffe zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bei der Anwendung auf großen Flächen aus. Ein Beispiel ist der 3M™ Super 77 Sprühklebstoff, der eine schnelle und gleichmäßige Verteilung ermöglicht. Diese Klebstoffe sind ideal für Projekte, bei denen es auf eine schnelle Fertigstellung ankommt, da sie schnell trocknen und eine starke Haftung bieten.
Dispersionsklebstoffe auf Wasserbasis sind eine umweltfreundliche Alternative. Sie enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen und bieten dennoch eine starke und dauerhafte Verbindung. Diese Klebstoffe, die häufig auf Acrylaten oder Polychloropren basieren, sind besonders vorteilhaft in Umgebungen, in denen Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle spielen. Nach dem Auftragen dieser Klebstoffe auf die Oberflächen ändert sich die Farbe während der Ablüftzeit von weiß nach transparent, was ein visuelles Signal für die richtige Abbindezeit ist.
Für temperaturunempfindliche Schäume eignen sich Schmelzklebstoffe besonders gut. Sie werden heiß aufgetragen und entwickeln beim Abkühlen eine starke Klebkraft. Ihre Fähigkeit, eine dauerhafte Verbindung ohne chemische Veränderungen herzustellen, macht sie ideal für für Materialien wie expandiertes Polypropylen (EPP) oder Polyethylenschaum.
Es wird empfohlen, vor der Durchführung eines größeren Klebeprojekts Versuche mit Klebstoffproben an kleinen Schaumstoffstücken durchzuführen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Verklebung den Anforderungen entspricht und keine negativen Reaktionen mit dem Schaumstoffmaterial wie Beschädigung oder unzureichende Haftung auftreten. Solche Vorversuche helfen, potenzielle Probleme zu vermeiden und die Effizienz und Sicherheit der Verklebung zu maximieren.
Tipps zur Anwendung von Klebstoffen beim Kleben von Schaumstoffen
Zunächst ist eine gründliche Vorbereitung der zu verklebenden Oberflächen erforderlich. Sie müssen von Schmutz, Fett und anderen Verunreinigungen befreit und gegebenenfalls leicht angeraut werden, um die Haftung des Klebstoffes zu verbessern. Der Klebstoffauftrag muss gleichmäßig erfolgen, bei Sprühklebstoffen wird ein streifenförmiges Muster aus einem Abstand von ca. 25 bis 30 cm empfohlen. Nach dem Aufsprühen ist eine Ablüftzeit einzuhalten, die je nach Klebstoff unterschiedlich ist.Es ist auch wichtig, die richtige Klebstoffmenge zu verwenden, um sowohl schwache Verbindungen als auch übermäßige Ablagerungen zu vermeiden. Nach dem Kleben sollte die Verbindung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie stabil und belastbar ist. Fehler, die häufig auf unsachgemäße Anwendungstechniken zurückzuführen sind, können durch sorgfältige Planung und Ausführung vermieden werden